Term: Quelllüftung

Bei dieser Technik wird die Raumluft z. B. durch im Boden eingebaute Öffnungen ausgelassen. Es bildet sich ein bodennaher ‘Frischluftsee’, dessen Luft an warmen Flächen, z. B. Menschen, nach oben steigt. Frischluft steht insofern dort zur Verfügung wo man sie benötigt, ohne das Luftvolumen des gesamten Raumes umzuwälzen. Es handelt sich um eine Sonderform der Verdrängungslüftung mit einer relativ geringen Luftwechselzahl. Sie wird ausschließlich zur Raumkühlung eingesetzt. Begrenzt wird die Kühlleistung durch die nur geringen zulässigen Temperaturunterschiede zwischen Zuluft und Abluft. Deshalb erfolgt die Ausführung häufig in Kombination mit Kühldecken. Bezogen auf den thermischen Komfort und die Luftqualität gilt die Quelllüftung als optimales Lüftungssystem für Versammlungssäle, Büros, Sportstätten und industrielle Nutzungen.

Kapitel 12.3.5

« Back to Glossary Index