Term: Spritzabdichtung l256l

Zweikomponentige, maschinell verarbeitbare, rasch härtende Dichtungsschicht aus Flüssigkunststoffen; sie besteht meist aus Polyurethan und wird zur Herstellung elastischer, rissüberbrückender, nahtloser Abdichtungsschichten verwendet. Spritzabdichtungen sollen gemäß Datenblatt einiger Hersteller bis zu 1 mm breite Risse überbrücken können. Die Produkte sind i. d. R. füllstofffrei, heiß verarbeitbar (mit 2K-Maschinen) und können auf horizontalen und vertikalen Elementen platziert werden. Diese Form der Abdichtung entstammt der Konstruktion von Ingenieurbauwerken und dient deren Schutz gegen Feuchtigkeit (z. B. bei Brücken mit weiterem Aufbau aus Asphalt und/oder Beton). Die Spritzabdichtung kann entweder beschichtet oder mit einem geeigneten Estrich (z. B. Gussasphalt) überdeckt werden. Für solche Produkte sind sicherheitstechnische und toxikologische Vorschriften sowie die Regelungen der Gefahrstoffverordnung zu berücksichtigen.

Kapitel 9

« Back to Glossary Index